Blog Image

CIA Complementary Intelligence Agency

Comments and analyzes on the present

the virtue to be not politically correct

zweck und subjekt

Aphorismen Posted on Mo., August 01, 2022 09:13:29

kant fordert des konkreten menschen rolle als zweck aller gesetze. aber wann ist der mensch zweck und nicht mittel.

das kriterium das das zwecksein vom mittelsein trennt, das ist das subjektsein des menschen.

wenn der konkrete mensch aufhört das subjekt in seinem eigenen leben zu sein, dann hört er auch auf zweck zu sein.

dies ist das alles entscheidende kriterium.

das gesamte politische und gesellschaftliche system eilt darauf hin den menschen aus der rolle des subjektes zu vertreiben und zu verdrängen.

aller orten hat sich der konkrete menschen den systemen anzupassen und zu unterwerfen. nicht mehr der mensch passt sich als subjekt seine umwelt an, die er sich damit zum objekt macht, sondern umgekehrt, des menschen umwelt erhebt sich zum subjekt und passt sich den menschen als objekt an.

diese entwicklung ist fundamentaler natur und eilt auf allen ebenen voran und macht vor nichts halt.

die spielräume die dem menschen die für sein subjektsein erforderliche menschliche gestaltungsfreiheit einräumen werden immer kleiner und verwandeln den menschen schleichend zum objekt.

zum zwecke der verschleierung übersättigt dieses system den menschen auf der ebene des irrelevanten mit immer neuen freiheiten und kindlichen spielereien, während auf der harten ebene des relevanten die freiheiten des erwachsenen einer massiven errosion unterworfen sind.

das ehemalige subjekt mensch ist diesen zwängen mittlerweile so weitgehend unterworfen, dass der einzelne das system das sich seiner bemächtigt mit solcher allmacht erfährt, dass er seine eigene ohnmacht gar nicht mehr wahrnehmen kann und sie verdrängen muss, um überhaupt noch lebensfähig zu bleiben.



gemeinwohl

Aphorismen Posted on Mo., August 01, 2022 08:50:14

die gesellschaft gleicht einem kontinuum. am einen ende sitzen viele kleine, am anderen ende sitzen wenige grosse. das sind zwei kasten, die in unterschiedlichen welten leben.

wer gross oder klein ist, das entscheiden geld und rollen.

wir haben mittlerweile einen staat mit arbeitsteilung hinsichtlich des gemeinwohls. die einen sollen dem gemeinwohl dienen, die anderen bemühen sich um seine zerstörung.

die kaste der kleinen hat dem gemeinwohl bedingungslos zu dienen. kein lebensraum dieser kaste bleibt unerfasst. für alles und jedes gibt es gesetze, denen sich die kleinen bedingungslos zu unterwerfen haben.

das system ist so angelegt, dass die die gesetze machen nicht die sind auf die sie anwendung finden bzw. die die sich ihnen am ehesten entziehen können.

wohingegen jene die die gesetze nicht machen, jene sind auf die sie gnadenlos anwendung finden.

wobei die gesetze so angelegt sind, dass ganz grundsätzlich die kleinen für bagatellen gehängt werden, während die grössen für kapialverbrechen noch boni und beförderungen kassieren.

der kaste der kleinen steht die kaste der grossen in diesem land gegenüber, es ist die kaste die nicht nur im halteverbot parken will, nein sie will gleich das ganze land abschaffen. sie bekennen sich öffentlich dazu, dass sie das ganze land hassen und verachten, es zum kotzen finden und sich dessen schämen. ihre entscheidungen treffen nicht nur ihren nachbarn oder partner im strassenverkehr, sondern millionen.

diese kaste der grossen dient nicht dem gemeinwohl, denn sie hassen das land und seine menschen. sie dienen weder dem gemeinwohl, noch den menschen. sie wollen dass das land und seine menschen zum einen ihnen selber dienen und zum anderen ihren ideologien. und wenn sie gesetze, selbst die verfassung brechen, genügt ein feuchtes achselzucken und sie können weiter ihre fünfstelligen diäten, boni, tandiemen und pensionen verprassen.

der einzige unterschied zu früheren tagen besteht nun darinnen, dass die fürsten könige und kaiser ihre untertan ganz offen beherrschten und aussaugten, während die beamten, politiker und manager das ganze heute so verschleiert haben, dass sie es im verborgenen tun.