sie haben den menschen dem ding verpflichtet. um in den besitz des dings zu gelangen muss der mensch das ding kaufen. um das ding kaufen zu können muss der mensch bezahlen. um bezahlen zu können benötigt der mensch geld. um geld zu besitzen muss der mensch arbeiten.

arbeit, geld, produktion und verkauf ja gebrauch des dings unterliegen der kontrolle der mächtigen. das leben des menschen pendelt zwischen arbeit und konsum. arbeit und konsum sind kontrolliert. so ist der mensch kontrolliert.

das ding beherrscht den menschen wenn der mensch das ding will. er will das ding zuerst aus neugier. so besetzt das ding auch die neugier des menschen.

so dann will der mensch das ding um des aktes des kaufes willen. denn der akt des kaufes ist ein akt der akt der handlung.

hat der mensch das ding in seinem besitze so erweitert das ding den menschen um die optionen des tuns mit dem ding.

tritt der mensch mit dem ding unter anderen menschen auf bzw. agiert der mensch mit dem ding vor anderen menschen so dient das ding bzw. sein besitz dem menschen zur erhöhung seines status unter anderen menschen.

die verpflichtung des menschen gegenüber dem ding ist die verpflichtung des menschen gegenüber seiner kontrolle durch die die die macht haben.